Wir kochen vitamin- und abwechslungsreich, frisch zubereitet aus natürlichen und heimischen Zutaten. Weil der Speiseplan in Kooperation mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern erstellt wird, ist genügend Spielraum für Extra-Wünsche. Da kommt auch die Leibspeise nicht zu kurz. Abwechslungsreich und ausgewogen stehen täglich zwei Menüs zur Auswahl. Im hell und freundlich gestalteten Speiserestaurant werden morgens und abends auf dem Buffet abwechslungsreiche Wurst- und Käsesorten, frisches Obst und leckere Milchspeisen angeboten.
Am Morgen und am Abend verkürzen wir mit unseren Zwischenmahlzeiten die Wartezeit auf die Hauptmahlzeiten. Täglich frisch backen wir den Kuchen für den Nachmittag.
Auf diätische Kostformen sind wir geschult und können nach Wunsch täglich magenschonende Gerichte servieren.
Wir bieten:
Das Mittagessen in der Gemeinschaft genießen, neue Kontakte knüpfen und bestehende erhalten. Zum Austausch in Geselligkeit bei einem frisch zubereiteten Mittagsgericht öffnet das Johannes Baptis Haus in der Landfurt täglich um 11.45 Uhr seine Pforten: für Menschen aus der Umgebung, die nicht in unserer Einrichtung leben, aber den Kontakt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern schätzen. Unsere Gäste begrüßen wir gerne regelmäßig oder nach persönlichem Belieben.
Die Mitarbeiter/innen unserer Küche bereiten die Speisen mit großer Begeisterung, fundierter Sachkenntnis und viel Liebe zu. Unsere Speisekarte ist abwechslungsreich und orientiert sich an den Jahreszeiten sowie am regionalen Angebot und bietet täglich 2 Menüvarianten an. Das schmackhafte Essen ist grundsätzlich auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt. Zudem bieten wir Schon- sowie Diätkostformen an.
Bei uns ist die Natur ein wichtiger Bezugspunkt für das tägliche Wohlgefühl. Dazu gehören die gepflegten Gärten und Grünanlagen unserer Einrichtungen. Für Menschen mit einer Demenzerkrankung wurde eigens ein geschützter Mitmach- und Sinnesgarten entwickelt, der ihren Bedürfnissen entspricht und Sicherheit bietet.
Im Garten gibt es verschiedene Wohlfühl-Orte: der Quellstein, der Bildstock, das Hochbeet und zahlreiche Sitzgelegenheiten.
Fast die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet ohne Tarifvertrag. Unsere Mitarbeitenden hingegen werden nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes, kurz AVR, angestellt. Sie liegen damit in der Einkommenshöhe bei den Pflegeberufen deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Neueinsteiger im Bereich Pflegefachkräfte erhalten bei einer Vollzeitstelle ein Bruttogehalt von ca. 3.000 €. Mit Stufensteigerungen für Betriebszugehörigkeit kann das Entgelt im Laufe der Jahre auf bis zu 3.850 € steigen. Das Bruttoentgelt der Pflegehilfskräfte liegt bei ca. 2.350 € (VZSt).